Solaranlage berechnen

Man unterscheidet zwischen einer Solarthermie-Anlage, wo Warmwasser erzeugt wird, und einer Photovoltaik-Anlage, die Strom produziert.

Wenn man Angebote verschiedener Anbieter von Solaranlagen machen möchte, sollte einige Prinzipien beachtet werden. Die günstigste Firma von Solaranlagen muss nicht die Beste sein. Ihre persönlichen Vorstellungen vor der Angebotserstellung mit dem Fachmann besprechen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Recherchieren Sie selbst über Fachbetriebe, bei denen Angebote eingeholt werden sollen. Es wäre auch wissenswert, ob die jeweiligen Firmen einem anerkannten Verband angehört. Schriftliche Angebote sollten stets mündlichen Angeboten am Telefon vorgezogen werden.

Ein Beispiel für eine solarthermische Anlagenberechnung

Der Haustyp ist ein Altbau für vier Personen. Der Warmwasserbedarf wird als normal eingestuft. Die vorgesehene Dachfläche ist 40-50° geneigt, nach Süden ausgerichtet und ist in einer Höhe zwischen 4-6 m angebracht. Die Kollektorart sind dachintegrierte Flachkollektoren und die Entfernung zum Kollektorspeicher beträgt weniger als 15 m. Es ist eine geringe Eigenleistung mit einkalkuliert und eine Heizungsunterstützung ist vorhanden. Für dieses Beispiel ist der Raum Dresden gewählt. Für dieses allgemeine Beispiel ergibt sich folgendes Ergebnis: Die Kollektorfläche beträgt 10,8 m², die Speichergröße 750 Liter und der Marktdurchschnittspreis hat einen Betrag von 9.732 Euro.

Ein Beispiel für eine Photovoltaik-Anlagenberechnung

Der Haustyp ist ein Altbau und der Jahresstromverbrauch beträgt 4000 kW/H. Der Solarstromanteil beträgt 60 %, die gewünschte Bauform soll ein kompaktes Aufdach sein. Die vorgesehene Dachflache ist 40-50° geneigt, nach Süden ausgerichtet und ist in einer Höhe von 4-6 m montiert. Die Entfernung zwischen Dachfläche und Zählschrank beträgt 30 m. die gewünschte Kabelverlegung wird außen verlegt, die kalkulierte Eigenleistung ist gering. Für dieses Beispiel dient wieder der Raum Dresden. Das Ergebnis aus diesem allgemeinen Beispiel ergibt sich wie folgt: Die zu installierende Leistung beträgt 2,9 kWpeak, hat eine verschattungsfreie Fläche von 26,3 m², der durchschnittliche Jahresertrag erreicht 2400 kW/h und der Marktdurchschnittspreis hat einen Betrag von 12.676 Euro.